Warum der richtige Bürostuhl kein Luxus ist – sondern Produktivitätsfaktor Nr. 1


Rückenschmerzen im Büro? Wir zeigen, warum ein ergonomischer Bürostuhl kein Nice-to-have ist, sondern über Leistung, Gesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit entscheidet.

8 Stunden sitzen – aber bitte richtig.

Im Durchschnitt verbringen Büroangestellte 75.000 Stunden ihres Lebens im Sitzen. Und trotzdem sparen viele Unternehmen ausgerechnet dort, wo Rücken, Nacken und Konzentration direkt betroffen sind: am Bürostuhl.

1. Ergonomie ist keine Spielerei

Ein guter Bürostuhl stützt nicht nur – er passt sich dem Nutzer an: Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen, Lendenwirbelstütze, Synchronmechanik. Was technisch klingt, bedeutet im Alltag weniger Verspannung, mehr Konzentration und langfristig weniger Krankheitstage.

2. Produktivität durch Haltung

Studien zeigen: Mitarbeiter mit ergonomischer Ausstattung sind im Durchschnitt 17 % produktiver. Wer bequem sitzt, denkt klarer, arbeitet fokussierter und braucht weniger Pausen.

3. Der ROI eines guten Stuhls

Was kostet ein Fehlkauf? Chronische Rückenschmerzen, Fluktuation, Krankmeldungen. Ein hochwertiger Stuhl kostet 400–900 € – und amortisiert sich schnell, wenn er Beschwerden und Ausfalltage reduziert.

4. Unsere Empfehlung

Bei ASBO setzen wir auf individuell anpassbare Lösungen, die in unserem Showroom getestet werden können. Wir beraten nicht nur – wir messen, probieren, optimieren.

Ein guter Bürostuhl ist keine Option. Er ist eine Investition – in Gesundheit, Leistung und Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden.

Sie wollen den Unterschied spüren?

Besuchen Sie unseren Showroom in Neckarsulm – wir nehmen uns Zeit für Ihren Rücken.

www.asbo-buero.de